128 kmh statt 50:
Am vergangenen Sonntag führte die Landesverkehrsabteilung Wien eine Schwerpunktaktion zur Überwachung von Geschwindigkeitsüberschreitungen durch. In der Laaer-Berg-Straße in Wien-Favoriten, stadteinwärts, wurde ein Fahrzeuglenker erwischt, der mit 128 km/h unterwegs war, obwohl die erlaubte Höchstgeschwindigkeit bei 50 km/h liegt.
Der Fahrer des betreffenden Fahrzeugs riskiert den Entzug seiner Fahrerlaubnis. Nicht angepasste Geschwindigkeit ist eine der Hauptursachen für tödliche Verkehrsunfälle, daher sind präventive Maßnahmen in diesem Bereich von großer Bedeutung. Die Geschwindigkeitskontrolle im Straßenverkehr ist nicht nur eine wichtige Aufgabe der Verkehrsüberwachung, sondern trägt auch erheblich zur Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer bei.
Was sagt ihr dazu?